Über uns

Seit dem Jahre 1972 ist die IBAG Fördertechnik AG ein treuer Begleiter der Industrie im In- und Ausland.

In unserem Werk in Höri - Zürich, konstruieren und fertigen wir Förderanlagen nach den aktuellsten Kundenbedürfnissen. Wir befördern von dem offenen Lebensmittel, bis hin zur verpackten Ware das ganze Sortiment. Hauptsächlich sind wir in der Nahrungsmittelindustrie tätig, durften aber für etliche Industriezweige bereits Anlagen realisieren.

Die eigene Konstruktion sowie die Fertigung der meisten Komponenten im Hause erlauben es uns, eine hochstehende Qualität zu marktgerechten Preisen anzubieten.


Geschichte

1983

Viktor Hofmann Maschinening. HTL, Abteilungsleiter Sparte Förderanlagen bei der Firma IBAG Industriebedarf AG aus Zürich, kauft in einem «Spin off» die Sparte Förderanlagen heraus. Mit seinem Sohn, dem Konstrukteur Hansruedi Hofmann, sowie vier Mitarbeitern gründete die Familie Hofmann die neue IBAG Fördertechnik AG.

1985

Nachdem die Firma bisher vorwiegend Projekte mit Bändern, Rollenbahnen und diversen Handling-Prototypen realisierte, folgt darauf der erste Grossauftrag als Generalunternehmer aus der Westschweiz. Dieser Auftrag beinhaltete Konstruktion, Anlagenbau inkl. Steuerung und Montage.

1986

Planung und Bau eines zweigeschossigen Geschäftsgebäudes in Höri bei
Bülach, dem heutigen Firmen und Produktionsstandort der IBAG Fördertechnik AG.

1987

Bezug des Neubaus bestehend aus Schlosserei, Montagehalle, Werkstätte, Lager und Büros.

1988

Viktor Hofmann tritt 65-jährig aus und verkaufte seine Firma seinem Sohn Hansruedi Hofmann, welcher als Geschäftsführer und innovativer Konstrukteur die IBAG weiter entwickelte.

1989

Beat Grüter tritt als Verkaufs Ingenieur ins Team ein. Er leitet den technischen Verkauf und das Offertwesen; ferner agiert er als Projektleiter und Kundenverantwortlicher.

1995

Die erste Förderanlage, für einen amerikanischen Kunden, um Sprengstoff im Personengepäck zu detektieren, wurde geplant und realisiert.

1997

Muldenförderbänder wurden für die weltweite Schokoladenindustrie hergestellt.
Parallel produziert die IBAG Handling-Anlagen für die Maschinenindustrie im Baukastensystem.

1998

Hansruedi Hofmann verkaufte die IBAG Fördertechnik AG an Beat Grüter, blieb
jedoch weiterhin als Berater im Betrieb tätig.
Für den amerikanischen Kunden wurde eine Nachfolgeanlage für Sprengstoffdetektion in Flughäfen konstruiert und 20 Anlagen gebaut.

2002

IBAG erstellte als GU eine Anlage für die Verpackung und den Versand von Briefmarken.
Die 197. Anlage für Sprengstoffdetektion im Airport wurde in Betrieb genommen.

2004

Die 500. Sprengstoffdetektionsanlage wurde ausgeliefert.

2007

Als GU realisierten wir ein Transportsystem über mehrere Stockwerke und diversen Hallen, um befüllte Kartonschachteln nach der Produktion in das Hochregallager zu befördern.

2009

Die IBAG Fördertechnik baute für ein Unternehmen im Zürcher Unterland eine Vakuumförderanlage, für den Transport von Styroporplatten, während die Produkte mit Beton beschichtet werden.

2010

Die IBAG Fördertechnik AG verbreiterte ihr Angebot weiter und wurde Generalimporteur der E-M-M-A GmbH in der Schweiz und Lichtenstein. Die gesamte Planung, Konstruktion und Montage der Kettenförderer liegt in unserer Hand.
Die 700. Anlage für Sprengstoffdetektion wurde in Betrieb genommen.

2012

Herstellung der ersten zwei Stahlbänder für den Transport pulverförmiger Schokolade.
Der Auftraggeber war ein Schweizer Schokoladenhersteller im Tessin. Zum Auftrag gehörten auch diverse Muldenbänder mit Trommelmotoren.

2014

Ein System wurde entwickelt, um Banknoten aus Safe- und Free Fall Bags in eine ausgerichtete Lage zu bringen, um sie anschliessend in Sortier- und Zählmaschinen einlegen zu können. Diverse Prototypen wurden gebaut und dem Kunden erfolgreich übergeben.

2015

Viktor Hofmann, der Firmengründer der IBAG Fördertechnik AG, starb am 15. Oktober im Alter von 93 Jahren.
Eine grosse Anlage für den Abtransport diverser Kunststoffteile direkt ab den Spritzgussmaschinen wurde geplant, gebaut und montiert. Die Förderbänder besitzen eine Bandbreite von 1'000 mm und führen durch diverse Hallen, inklusive verschiedener Brandschutzzonen. Die Förderbänder sind komplett kameraüberwacht, so dass der Produktionsleiter über sein Smartphone den drei-Schicht Betrieb, stets unter Kontrolle hat.

2016

Eine komplette Anlage eines Schokoladenherstellers aus der Region Zürich wurde gebaut und in Betrieb genommen. Highlights dieser Anlage sind unter anderem ein 33 m langes Muldenförderband, sowie zwei Bandwaagen, welche wir direkt in unsere Bänder integriert haben, um die Förderleistung der Linien zu messen.

2017

Die IBAG Fördertechnik AG feiert Ihr 30 jähriges Jubiläum des Produktionsstandortes Höri. Für einen internationalen Grosskonzern wurde ein 300 m langer Kettenförderer für den Transport von leeren und vollen Dosen durch diverse Hallen geplant, realisiert und erfolgreich vor Ort in Nigeria in Betrieb genommen. Von einem Schweizer Schokoladenproduzenten aus dem Berner Jura bekamen wir den Auftrag, ein neues Stahlband zu realisieren und vor Ort zu installieren. Ein weiteres Stahlband in der Schokoladenindustrie wurde für einen Schokoladenproduzenten am Zürichsee hergestellt und montiert.

2018

Diverse spannende Projekte werden erfolgreich konstruiert und in Betrieb genommen. Neben einem 700 mm breiten Band mit rollender Messerkante vor einem Fritteuseneinlauf in der Westschweiz, durften wir auch diverse Förderanlagen für die ATEX-Zone, unter anderem in der Pharma-Industrie realisieren.

2019

Für einen Schweizer Anlagenbauer aus dem Raum Basel, durften wir für eine Brikett-Anlage in Lettland, die komplette Fördertechnik planen und herstellen. Für ein Werk in der Slowakei wurde eine weitere Anlage in der Bouillon-Würfel Produktion erfolgreich hergestellt.

2020

Fleischersatz-Förderanlagen werden unter anderem für Tschechien und Malaysia konzipiert und realisiert.

2021

Diverse Muldenleichtförderbänder werden für eine neue Schokoladen-Produktionshalle in Kreuzlingen hergestellt und durch unsere Monteure vor Ort in Betrieb genommen. Ein weiteres Stahlband, sowie diverse andere Förderbänder werden für einen internationalen Schokoladenproduzenten in der betriebseigenen Schlosserei in Höri gefertigt und vor Ort montiert. In China wird eine neue Produktionsanlage in der Fleischersatz-Industrie mit IBAG Muldenförderbändern ausgestattet.

2022

Grosse Fördertechnik-Projekte wurden realisiert und bei den Kunden montiert. Unter anderem wurden drei Senkrechtförderer für verpackte Kartonkisten entwickelt, welche durch Ihre flexiblen Tablare noch weniger Volumen benötigen als ein Paternoster. Die Elevatoren transportieren Pakete auf kleinstem Raum durch verschiedene Stockwerke und Brandschutzzonen und bieten somit dem Endkunden einen enormen Benefit. Somit konnte die IBAG Fördertechnik die komplette Fördertechnik zwischen der Verpackungsanlage und dem Paletierer aus einer Hand anbieten.

r21
r10
r5
r26
r22
r39
r23
r42
r15
r40
r13
r41
r17
r32
r16
r46
r4
r28
r48
r19
r14
r45
r30
r34
r7
r24
r11
r49
r43
r12
r3
r33
r44
r18
r38
r36
r2
r35
r50
r6
r29
r25
r27
r51
r37
r8
r31
r1
r47
r9

 


Offene Stellen

Zurzeit ist unser Team vollständig besetzt. Besten Dank für Ihr Interesse.

 

 Wir suchen Verstaerkung


Keine vakanten Stellen vorhanden.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Offertenformular